2. Grundstruktur erstellen
Der erste Schritt bei der Gestaltung von Bergen und Felsen ist der Bau der Grundstruktur. Dafür wird Styropor oder Hartschaum verwendet:
Skizzieren und planen: Überlege dir, wie groß dein Berg oder deine Felsenformation sein soll und wie sie sich in das gesamte Diorama oder Spielfeld einfügt. Eine grobe Skizze kann helfen.
Styropor zuschneiden: Schneide das Styropor in die gewünschte Form und Höhe. Du kannst mehrere Schichten übereinander stapeln, um Höhenunterschiede zu schaffen. Verwende einen Heißdrahtschneider oder ein Bastelmesser, um natürliche, unregelmäßige Formen zu erzeugen.
Kleben und fixieren: Klebe die Styroporschichten mit Heißkleber oder Bastelkleber zusammen. Achte darauf, dass die Basis stabil ist, insbesondere wenn du größere Berge oder Klippen baust.
3. Oberflächenstruktur hinzufügen
Um die glatte Styroporoberfläche in realistische Felsen zu verwandeln, verwendest du Modelliermasse oder Gips:
Aluminiumfolie verwenden: Ein einfacher Trick, um unregelmäßige Felsstrukturen zu erstellen, ist die Verwendung von zerknüllter Aluminiumfolie. Drücke die Folie fest auf die Styroporoberfläche, um tiefe Rillen und Kanten zu erzeugen, die den Grundriss der Felsen darstellen.
Gips oder Modelliermasse auftragen: Trage eine Schicht Gips oder Modelliermasse über das Styropor und die geformte Oberfläche auf. Verwende einen Spachtel, um die Masse gleichmäßig zu verteilen, aber achte darauf, dass du unregelmäßige Kanten und Vertiefungen behältst, um den natürlichen Look beizubehalten.
Details einarbeiten: Während der Gips noch feucht ist, kannst du mit Werkzeugen wie Spachteln, Messern oder Bürsten Details einarbeiten. Füge Risse, Erhebungen und Kanten hinzu, um die Struktur weiter zu verfeinern. Denk daran, dass natürliche Felsen oft asymmetrisch und unregelmäßig sind.